ISaR Projekt

Inclusive Services and Rehabilitation

Virtuelles Kompetenzzentrum zur Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehbeeinträchtigung

Mitmachen

Kooperationen
Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW
Lea Tests
Pro Vision
Provikit-App
Förderer
Technische Universität Dortmund
Heidehof-Stiftung

Low Vision in pädagogischen Arbeitsfeldern

empfehlen
Datum: 23.09.2022 - 09.03.2024
Thema:

"Im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen des Sehens ist es bedeutsam die Faktoren, die das Sehvermögen einer Person positiv beeinflussen, zu kennen und dies in der pädagogischen Praxis umzusetzen. Der Begriff "Low Vision" hat sich hierfür im pädagogischen Feld durchgesetzt. Dieser Begriff umfasst die Einschätzung des Sehvermögens, der individuellen Sehstrategien und der Nutzung des Sehens im Alltag, sowie Angebote zur Unterstützung und Förderung und zum bestmöglichen Gebrauch des Sehsinns. Dies kann direkte Interventionen, eine gezielte Umwelt- und Materialgestaltung, den Einsatz von optischen, elektronischen sowie nicht-optischen Hilfen und Hilfsmitteln, sowie auch psycho-soziale Aspekte im Kontext der Sehbeeinträchtigung beinhalten.
Zielgruppe
Berufsgruppen, die mit Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung arbeiten und die über einen Hochschulabschluss bzw. eine vergleichbare Qualifikation verfügen.

Inhalt

Um den vielfältigen Herausforderungen in der Frühförderung, bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit mehrfachen Beeinträchtigungen, im Schulalter und im Seniorenalter gerecht zu werden, bietet diese Weiterbildung einen Ein- und Überblick in die relevanten Themenbereiche und vermittelt ein Grundlagenwissen in den verschiedenen Bereichen von „Low Vision“.

Überblick über das Curriculum
Funktionsweise des visuellen Systems
Optische Grundlagen
Erkrankungen des Auges und Auswirkungen auf das Sehvermögen
Zerebral bedingte Sehbeeinträchtigungen im Kindes- und Jugendalter
Einschätzung des funktionalen Sehvermögens
Optische, elektronische, sowie nicht-optische Hilfsmittel
Planung, Durchführung und Evaluation von Unterstützungs- und Interventionsmöglichkeiten im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter
Besonderheiten bei erworbenen Sehbeeinträchtigungen im Jugend-, Erwachsenen- und Seniorenalter
Lösungsorientierte Beratung im Kontext von Low Vision

Termine und Module

  • LV22 Teil A1 Das visuelle System (23.09.2022 - 24.09.2022)
  • LV22 Teil A2 Erkrankungen des Auges und Auswirkungen auf das Sehvermögen (11.11.2022 - 12.11.2022)
  • LV22 Teil B1 Optische und nichtoptische Hilfsmittel (20.01.2023 - 21.01.2023)
  • LV22 Teil B2 Vergrößerungsbedarf, Additionsaufbau Licht, Beleuchtung (10.02.2023 - 11.02.2023)
  • LV22 Beratungskompetenz (10.03.2023 - 11.03.2023)
  • LV22 Teil C Einschätzung des Sehvermögens (11.05.2023 - 13.05.2023)
  • LV22 Teil B2 + D1 Elektronisch vergrößernde Sehhilfen/CVI (16.06.2023 - 17.06.2023)
  • LV22 Teil D2 Cerebral bedingte Sehbeeinträchtigungen Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten (22.09.2023 - 23.09.2023)
  • LV22 Teil E Unterstützungs- und Interventionsmöglichkeiten im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter (16.11.2023 - 18.11.2023)
  • LV22 Teil F1 Sehen im Lebensverlauf: Erworbene Sehbeeinträchtigungen im Erwachsenenalter (19.01.2024 - 20.01.2024)
  • LV22 Teil F2 Sehen im Lebensverlauf: Erworbene Sehbeeinträchtigungen im Erwachsenenalter (08.03.2024 - 09.03.2024)

Bitte beachten Sie, dass die einzelnen Teile in verschiedenen Veranstaltungsorten stattfinden."

(Quelle: jwk-Akademie)

Anmeldung

Straße: Ohmstraße 7
PLZ und Ort: 97076 Würzburg