ISaR Projekt

Inclusive Services and Rehabilitation

Virtuelles Kompetenzzentrum zur Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehbeeinträchtigung

Mitmachen

Kooperationen
Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW
Lea Tests
Pro Vision
Provikit-App
Förderer
Technische Universität Dortmund
Heidehof-Stiftung

Wenn sich das Sehen verändert - Hilfe für Betroffene und Angehörige

Eintrag vom 10.06.2021

empfehlen

Der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg (BSVH) bietet am Dienstag, 15.6.2021 um 17 Uhr eine Telefon-Veranstaltung an:

"Wenn sich das Sehen plötzlich verschlechtert oder sogar ganz verloren geht, dann hat das auch Folgen für unsere Seele. Trauer und Verlust sind dann Themen, mit denen man sich konfrontiert sieht. Für die meisten Menschen sind das sogar traumatische Erfahrungen.

Was kann man einer solchen Situation für die Psyche tun? Was hilft Betroffenen und Angehörigen?

Christiane Rupp, Diplom-Psychologin im BSVH, erklärt die psychischen Vorgänge im Zusammenhang mit Sehverlust und informiert darüber, was man akut und was man vorbeugend tun kann, um für solche und andere Krisen besser gewappnet zu sein.

Wir starten wieder mit den Dienstagsveranstaltungen, ganz corona-gerecht am Telefon.

Wie das funktioniert?

Genau wie bei der neuen Veranstaltungsreihe „Bei Anruf Kultur“.

Nach Anmeldung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Festnetznummer und den Zugangscode für die Einwahl.

Während des Vortrags werden sie auf stumm geschaltet und können so in aller Ruhe zuhören, ohne sich Sorgen machen zu müssen, ob sie auf der heimischen Couch mit der Decke rascheln oder die Teetasse geräuschvoll abstellen. Zwischendurch werden die Teilnehmenden wieder zugeschaltet, um Fragen zu stellen.

Eine Teilnahme ist also nur bei vorheriger Anmeldung möglich.

Weitere Termine sind in Planung, die Ankündigungen finden Sie rechtzeitig auf unserer Homepage." (Zitat und Quelle: Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg)

weitere Infos und Anmeldung