ISaR Projekt

Inclusive Services and Rehabilitation

Virtuelles Kompetenzzentrum zur Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehbeeinträchtigung

Mitmachen

Kooperationen
Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW
Lea Tests
Pro Vision
Provikit-App
Förderer
Technische Universität Dortmund
Heidehof-Stiftung

Neuerscheinung: "Schüler mit Sehbehinderung und Blindheit im inklusiven Unterricht, Praxistipps für Lehrkräfte"

Eintrag vom 09.11.2017

empfehlen

Im Reinhardt-Verlag ist das Buch und Online-Zusatzmaterial zum Thema "Schüler mit Sehbehinderung und Blindheit im inklusiven Unterricht, Praxistipps für Lehrkräfte" von Markus Lang und Michael Thiele erschienen.

"Wie kann gemeinsamer Unterricht von SchülerInnen mit und ohne Sehbeeinträchtigung funktionieren? Welche Unterrichtsmaßnahmen, organisatorischen Bedingungen und Hilfsmittel sind für das Gelingen von Inklusion notwendig? Das Buch unterstützt Lehrkräfte ohne blinden- und sehbehindertenpädagogische Ausbildung bei der Gestaltung und Durchführung eines inklusiven Unterrichts. Wichtig bei der Inklusion ist die Differenzierung nach Maßnahmen für SchülerInnen mit Blindheit und Maßnahmen für SchülerInnen mit Sehbehinderung. Es werden konkrete Aspekte der Umsetzung wie Informationszugänge, Kommunikation und Raumgestaltung praxisorientiert dargestellt. Ein eigenes Kapitel liefert wertvolle Informationen und Tipps rund um das Thema Nachteilsausgleich" (Zitat und Quelle: Reinhardt-Verlag)

zum Buch beim Verlag