Baustelle Erziehung – Interdisziplinäres Handeln in pädagogischen Grenzsituationen
Bundesfachkongress der VDS-Bildungsakademie
empfehlenDer Kongress ist bis auf wenige Tageskarten ausgebucht. Wenn Sie noch eine der Tageskarten buchen möchten, dann melden Sie sich bitte per Mail in der Bundesgeschäftsstelle unter
post@verband-sonderpaedagogik.de oder telefonisch unter 0931-24020.
Am 5. und 6. März 2021 führt der Verband Sonderpädagogik e.V. (vds) einen Bundesfachkongress zum Thema „Baustelle Erziehung - Interdisziplinäres Handeln in pädagogischen Grenzsituationen“ durch. Dieser Bundesfachkongress widmet sich den grundlegenden Fragestellungen von Erziehungsprozessen in der aktuellen gesellschaftlichen Lage sowie im Blick auf notwendige Entwicklungsprozesse des 21. Jahrhunderts.
Es geht um Themen wie Moralität und Vertrauen, das erzieherische Verhältnis und die Sicherstellung von Beziehungskontinuität sowie um die Vermeidung von Beziehungsabbrüchen und die professionelle Bewältigung (sonder-)pädagogischer Grenzsituationen.
Beiträge zu den Themen:
Die beiden Hauptvorträge fokussieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im erzieherischen Verhältnis. Als Vortragende konnten Prof. Dr. Roland Stein, Würzburg und Prof. Dr. Clemens Hillenbrand, Oldenburg, gewonnen werden.
Das Kamingespräch am Abend des ersten Kongresstages unter dem Thema „Handlungssicherheit in pädagogischen Grenzsituationen?!“ steht jedem Teilnehmenden offen.
Bitte wählen Sie aus den aufgeführten Seminaren die vier aus, die Sie gerne besuchen möchten. Wenn sich das von Ihnen gewünschte Seminar nicht mehr anklicken lässt, dann ist bereits die maximale Teilnehmerzahl erreicht.
Teilnahmegebühren:
110 € Mitglieder vds, dgs, VBS, bdh
120 € Studierende, LAA als Vollzahler
gegen Nachweis
70 € Studierende, LAA als Mitglied
gegen Nachweis
Ihre Anmeldung ist verbindlich, wenn Sie von der Geschäftsstelle eine Teilnahmebestätigung erhalten haben. Diese erfolgt zeitnah nach Ihrer Anmeldung per Mail.
Aufgrund der aktuellen Pandemie bewegen wir uns derzeit in einem unsicheren Rahmen, ob der Kongress im kommenden Jahr durchgeführt werden kann oder nicht. Um bei einer eventuellen Stornierung die hohen Ausfallgebühren im Kongresszentrum zu vermeiden, ist eine Anmeldung zum Kongress bis Ende November 2020 erforderlich. Selbstverständlich erhalten Sie bei Ausfall ihre gezahlte Teilnahmegebühr ohne Abzüge zurück.
Sollte der Bundesfachkongress aufgrund der aktuellen Pandemie nicht stattfinden können, erhalten Sie selbstverständlich die bis dahin gezahlte Teilnahmegebühr ohne Abzüge zurück.
Bei Interesse können Sie die Tagungs-Beiträge zum Preis von 15 Euro für vds-Mitglieder und zum Preis von 24 Euro für Nichtmitglieder gleich bei Ihrer Online-Anmeldung mitbestellen. Die CD wird Ihnen per Rechnung (zzgl. Versandkosten) so schnell wie möglich nach dem Kongress zugestellt. Bitte überweisen Sie das Geld für die CD erst nach Erhalt.
Details und Anmeldung