Neu im ISaR-Projekt: Konzepte und Materialien zum Distanzlernen
Eintrag vom 20.11.2020
empfehlenWir bleiben dem ISaR-Motto treu: "Together everyone achieves more!"
Es hat sich bewährt, Ideen, Materialien, adaptierte Materialien und Förderideen auszutauschen. Das gilt gerade in einer Zeit, in der unsere Schülerinnen und Schüler - egal, ob sie die Förderschule Sehen besuchen oder im Gemeinsamen Lernen an einer allgemeinen Schule unterrichtet werden, immer damit rechnen müssen, nicht vor Ort in ihrer Schule, sondern aus der Distanz von zu Hause aus zu lernen.
Die Schulen erarbeiten fleißig Konzepte zum Distanzlernen. Doch wie kann man sich darüber austauschen? Der erste Schritt wird zunächst einmal beim ISaR-Projekt möglich gemacht: Hier können die Konzepte veröffentlicht werden.
Unter dem Punkt "NRW-Diskussion über zusätzliche Angebote im Förderschwerpunkt Sehen" sind in einer Matrix von oben nach unten die einzelnen Bereiche des Erweiterten Curriculums aufgeführt. Der unterste Punkt heißt "Konzepte zum Distanzlernen". Neben den Konzepten der Schulen werden aktuell auch Ideen und Materialien zum Distanzlernen gesammelt, die sich an den Bereichen des erweiterten Curriculums orientieren.
zum NRW-Pool
Falls Sie ein Konzept oder Förderideen und Materialien zum Distanzlernen mit blinden und sehbeeinträchtigten Schülerinnen und Schülern mit anderen Kolleginnen und Kollegen teilen möchten, sind Sie herzlich willkommen, diese Dokumente als Word-Datei im Mailanhang an die folgende Adresse zu schicken: isar@tu-dortmund.de
Auf Wunsch bearbeite ich die Dokumente und bereite sie für die Veröffentlichung auf.
Herzliche Grüße
Anne Dopheide